Medikamente und ihre Wechselwirkungen: Warum gute Beratung so wichtig ist

Gesundheitsnews Wechselwirkungen Blog Abels Apotheken

Viele Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein – gegen Bluthochdruck, Schmerzen, Diabetes oder andere chronische Erkrankungen. Hinzu kommen frei verkäufliche Präparate, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzliche Mittel. Was viele nicht wissen: Die Kombination dieser Produkte kann zu unerwünschten Wechselwirkungen führen – mit zum Teil ernsthaften Folgen.

Wir erklären, warum Wechselwirkungen entstehen, worauf Sie achten sollten und wie wir als Ihre Apotheke dabei helfen, Risiken zu vermeiden.

 

Was sind Wechselwirkungen?

Wechselwirkungen entstehen, wenn zwei oder mehr Arzneimittel sich in ihrer Wirkung beeinflussen – im positiven oder im negativen Sinn. Manche Mittel verstärken oder hemmen sich gegenseitig, andere führen zu Nebenwirkungen, die in Kombination erst auftreten.

Auch Nahrung, Alkohol oder bestimmte Vitamine können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. So kann z. B. Grapefruitsaft den Abbau bestimmter Wirkstoffe im Körper hemmen – mit der Folge, dass es zu Überdosierungen kommt.

 

Wer ist besonders betroffen?

Besonders gefährdet sind Menschen, die regelmäßig mehrere Medikamente einnehmen – sogenannte Polymedikation. Dazu gehören viele ältere Menschen, chronisch Kranke oder Menschen mit mehreren Diagnosen. Aber auch frei verkäufliche Produkte können problematisch sein – etwa wenn sie ohne Rücksprache eingenommen werden.

Auch pflanzliche Mittel wie Johanniskraut, Ginkgo oder Baldrian sind nicht automatisch unbedenklich. Sie können die Wirkung anderer Arzneien verändern.

 

Wie erkenne ich eine Wechselwirkung?

Typische Hinweise auf eine Wechselwirkung können sein:

  • Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen
  • ungewöhnliche Hautreaktionen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Veränderte Wirkung der gewohnten Medikamente (z.  schlechtere Blutzuckerwerte)

Da viele dieser Symptome auch andere Ursachen haben können, ist eine professionelle Überprüfung sinnvoll.

 

Was kann Ihre Apotheke tun?

In unseren Apotheken prüfen wir auf Wunsch Ihre gesamte Medikation egal ob ärztlich verordnet oder frei gekauft. Wir erkennen kritische Kombinationen und beraten Sie, wie Sie Ihre Arzneimittel sicher und wirksam einnehmen.

Noch besser: Wenn Sie bei uns ein persönliches Kundenkonto führen, können wir Ihre Medikation dauerhaft im Blick behalten. So lassen sich Wechselwirkungen frühzeitig erkennen und vermeiden. Gleichzeitig profitieren Sie von weiteren Vorteilen wie Jahresquittungen oder Befreiungsnachweis.

 

Ihr Beitrag zur Sicherheit

Bringen Sie zur Beratung eine Liste Ihrer Medikamente mit – idealerweise mit Wirkstoffen und Einnahmezeitpunkten. Auch Nahrungsergänzungsmittel, Tees oder pflanzliche Präparate sollten nicht vergessen werden. Gemeinsam stellen wir sicher, dass alles gut zusammenpasst – für Ihre Gesundheit und Sicherheit.

Arzneimittel sollen helfen – nicht schaden. Gute Beratung ist der Schlüssel zu einer sicheren und wirksamen Therapie. Nutzen Sie unseren Service zur Wechselwirkungsprüfung: persönlich, vertraulich und kompetent.

Nach oben scrollen