Hitzetipps für ältere Menschen

Hitzetipps Blog Abels Apotheken Gesundheitsnews

Wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, bedeutet das für viele Sommer, Sonne und Freizeit. Doch für ältere und pflegebedürftige Menschen kann große Hitze schnell zur gesundheitlichen Belastung werden.

Der Körper verändert sich mit dem Alter: Das Durstgefühl lässt nach, Medikamente wirken entwässernd, und die Temperaturregulation funktioniert langsamer. All das macht es für Seniorinnen und Senioren schwieriger, sich an Hitze anzupassen. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein – und auch auf andere zu achten.

Wir von Abels Apotheken in Erftstadt zeigen Ihnen, wie ältere Menschen die Sommerhitze gut überstehen – mit einfachen, wirkungsvollen Tipps.

 

Ausreichend trinken – auch ohne Durstgefühl

Viele ältere Menschen trinken zu wenig, weil das natürliche Durstgefühl mit dem Alter nachlässt. Besonders bei Hitze ist das gefährlich: Der Körper verliert durch Schwitzen Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe gleich mit.

Unser Tipp: Schaffen Sie Trinkroutinen. Zum Beispiel:

– jede Stunde ein Glas Wasser

– oder alle 15 Minuten ein paar Schlucke

Ideal sind stilles Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen. Eiskalt sollte das Getränk nicht sein – zu kalte Flüssigkeit kann Magenprobleme verursachen.

Merken Sie sich: Die Urinfarbe ist ein guter Indikator.

  • Hellgelb = gut versorgt
  • Dunkel oder wenig = bitte mehr trinken!

Wichtig: Menschen mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten die Trinkmenge mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin abstimmen.

 

Leicht essen – salzig snacken

An heißen Tagen sind leichte Mahlzeiten ideal. Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt wie Gurken, Melonen, Pfirsiche oder Erdbeeren helfen zusätzlich beim Flüssigkeitshaushalt.

Auch salzige Snacks wie Salzstangen oder Cracker können sinnvoll sein: Sie regen das Durstgefühl an und helfen dabei, den Salzhaushalt auszugleichen, der durch das Schwitzen belastet wird.

 

Den Körper aktiv herunterkühlen

Schon kleine Abkühlungsrituale helfen, die Körpertemperatur zu regulieren:

  • Feuchte Tücher auf Arme oder Beine legen
  • Fuß- oder Handbäder mit kühlem (nicht eiskaltem!) Wasser
  • Eine Sprühflasche mit Wasser für Gesicht und Nacken
  • Ventilatoren mit leichter Brise statt direktem Zug

Und natürlich: Lüften nur, wenn es draußen kühler ist als drinnen – am besten frühmorgens oder spätabends. Tagsüber Fenster und Rollos geschlossen halten.

 

Luftig kleiden – kühl schlafen

Die richtige Kleidung hilft dem Körper, nicht zu überhitzen:

So geht’s besser durch den Tag:

  • Helle, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen
  • Weite Schnitte statt enger Kleidung
  • Keine dunklen Farben – sie speichern Wärme

Auch im Bett wichtig:

  • Atmungsaktive Bettwäsche
  • Pflegebedürftige Menschen möglichst nicht mit Folien-Inkontinenzhosen versorgen – besser sind luftdurchlässige Netzhosen mit Einlage

Wärme- und Hitzestau sollte unbedingt vermieden werden – besonders bei wenig mobilen oder bettlägerigen Personen.

 

Achten Sie auf Warnzeichen bei sich und anderen

Hitze kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen – von Kreislaufstörungen bis zum Hitzschlag. Besonders gefährdet sind alleinlebende Menschen.

Diese Anzeichen sollten Sie ernst nehmen:

  • Plötzlicher Schwindel
  • Schwächegefühl
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit
  • schneller Puls
  • Unruhe

 

Gemeinsam durch den Sommer

Starke Hitze ist kein Grund zur Sorge, aber ein Anlass, bewusst auf sich und andere zu achten. Kleine Maßnahmen haben große Wirkung.

Bei Abels Apotheken in Erftstadt beraten wir Sie gerne persönlich, wie Sie gut durch den Sommer kommen – ob zu Flüssigkeitsersatz, kühlenden Produkten oder zu Ihrer Medikation bei hohen Temperaturen.

Gesundheit kennt kein Wetter. Aber gute Vorbereitung kennt jeden Tag.

 

💡 Service-Tipp aus Ihrer Apotheke:

  • Kühlende Gels und Sprays
  • Elektrolytlösungen
  • Trinkhilfen für Senioren
  • Kompressionsstrümpfe für den Sommer
  • Beratung zu Medikamenten bei Hitze

Sprechen Sie uns an oder nutzen Sie unsere App „Meine Apotheke“ für Ihre Sommer-Bestellungen.

 

Nach oben scrollen